Loading
Inhalte werden geladen...
Logo OP Zentrum der Augenärzte Krefeld

Mikroinvasive Glaukomchirurgie

Auf dieser Informationsseite finden Sie umfassende Informationen über die Ursachen, Symptome und Diagnoseverfahren, die eine mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) notwendig machen. Zudem werden die verschiedenen Operationstechniken und Behandlungsmethoden erklärt, die bei dieser Therapie verwendet werden. Ein FAQ-Bereich bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)

Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) im OP Zentrum Krefeld

Die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) ist eine moderne Behandlungsmethode, die minimalinvasive Techniken verwendet, um den Augeninnendruck zu senken und so das Fortschreiten des Glaukoms zu verhindern. Alle MIGS-Eingriffe werden bei uns ambulant durchgeführt und bieten im Vergleich zu traditionellen Glaukomoperationen eine schnellere Erholungszeit. Im OP Zentrum der Augenärzte Krefeld führen wir sowohl die Implantation trabekulärer Mikrostents sowie die fortschrittliche Eximer-Laser-Trabekuloplastik durch.

Falls Sie weitere Fragen zur mikroinvasiven Glaukomchirurgie haben oder eine Beratung wünschen, stehen Ihnen unsere erfahrenen Augenärzte gerne zur Verfügung.

Trabekuläre Mikrostents
(i-Stent)

Diese winzigen Stents werden in den Abflussweg des Auges implantiert, um den Kammerwasserabfluss zu verbessern und den Augeninnendruck zu senken. Die Implantation von i-Stent erfolgt durch eine einzelne Inzision im Rahmen einer Kataraktoperation oder eines separaten Eingriffs. Der i-Stent wurde entwickelt, um einen Abfluss durch die primäre blockierte Stelle (Trabekelmaschenwerk) zu schaffen. Hierfür werden zwei trabekulären Mikro-Bypass-Stents, die auf einem Injektor vorgeladen sind, implantiert. Dadurch wird der Kammerwasserabfluss auf dem natürlichen, physiologischen Weg verbessert.

Infoseite Mikrostents

Eximer-Lasertrabekuloplastik

Die Excimer-Lasertrabekuloplastik ist ein Verfahren zur Behandlung des Glaukoms, bei dem ein Excimer-Laser verwendet wird, um das Trabekelwerk im Auge gezielt zu behandeln. Bei der Excimer-Lasertrabekuloplastik wird der Laser genutzt, um präzise Mikroöffnungen im Trabekelwerk zu erzeugen. Diese Öffnungen erleichtern den Abfluss des Kammerwassers und tragen dazu bei, den Augeninnendruck zu senken. Dies kann das Fortschreiten des Glaukoms verlangsamen und das Risiko einer Verschlechterung des Sehvermögens reduzieren. Der Eingriff ist minimalinvasiv und wird im OP Zentrum der Augenärzte Krefeld ambulant durchgeführt.

Mikroinvasive Glaukomchirurgie - Indikationen

Wann wird die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) angewendet

Die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) wird zur Behandlung verschiedener Formen des Glaukoms eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit Offenwinkelglaukom. Diese minimalinvasiven Techniken sind ideal für Patienten, bei denen herkömmliche Glaukomoperationen zu risikoreich oder weniger effektiv sind. MIGS kann den Augeninnendruck effektiv senken und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.

Zu den häufigsten Indikationen für MIGS zählen auch Patienten, die bereits eine Kataraktoperation hinter sich haben und gleichzeitig an Glaukom leiden. Durch die Kombination von MIGS mit der Kataraktoperation können beide Bedingungen gleichzeitig behandelt werden, was die Notwendigkeit für zusätzliche Operationen reduziert.

Mikroinvasive Glaukomchirurgie in Krefeld


In seltenen Fällen kann MIGS auch bei Patienten mit anderen Formen des Glaukoms angewendet werden, wenn herkömmliche Behandlungsmethoden nicht ausreichen.

MIGS stellt eine wichtige Therapieoption dar, um bei Glaukom die Sehfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern.

Mikroinvasive Glaukomchirurgie - FAQ

Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) - Fragen und Antworten

Willkommen im FAQ-Bereich zur mikroinvasiven Glaukomchirurgie (MIGS). Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dieser Behandlungsmethode, die bei verschiedenen Formen des Glaukoms eingesetzt wird. MIGS bietet eine schonende und effektive Möglichkeit, den Augeninnendruck zu senken und das Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen.

Unser Ziel ist es, Ihnen verständliche Informationen zur MIGS anzubieten, die bei der Orientierung und Entscheidungsfindung zu helfen. Bei weiteren Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins, kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) umfasst eine Reihe von minimalinvasiven Verfahren zur Senkung des Augeninnendrucks bei Patienten mit Glaukom. Diese Methoden zielen darauf ab, den Abfluss von Kammerwasser aus dem Auge zu verbessern und sind weniger invasiv als traditionelle Glaukomoperationen.

MIGS-Verfahren sind weniger invasiv, haben kürzere Erholungszeiten und geringere Komplikationsraten im Vergleich zu traditionellen Glaukomoperationen. Sie sind oft auch sicherer und können bei einer breiteren Patientengruppe angewendet werden.

MIGS ist besonders geeignet für Patienten mit einem frühen bis mittleren Glaukom, die eine Senkung des Augeninnendrucks benötigen. Es kann auch für Patienten in Betracht gezogen werden, die auf herkömmliche medikamentöse Behandlungen nicht ausreichend ansprechen.

MIGS-Verfahren werden im OP Zentrum Krefeld ambulant durchgeführt. Während des Eingriffs werden winzige Stents in das Auge implantiert, um den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern und den Augeninnendruck zu senken. Alternativ führen wir auch die fortschrittliche Eximer-Laser-Trabekuloplastik durch.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei MIGS potenzielle Risiken, einschließlich Infektionen, Blutungen und Entzündungen. Die Risiken sind jedoch in der Regel geringer als bei traditionellen Glaukomoperationen. Ihr Augenarzt wird diese Risiken mit Ihnen besprechen und Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Im OP Zentrum der Augenärzte Krefeld führen wir sowohl die Implantation trabekulärer Mikrostents sowie die fortschrittliche Eximer-Laser-Trabekuloplastik durch.