Loading
Inhalte werden geladen...
Logo OP Zentrum der Augenärzte Krefeld

Excimer-Laser-Trabekuloplastik

Auf dieser Informationsseite finden Sie umfassende Informationen über die Lasertrabekuloplastik mit dem Excimer-Laser. Ein FAQ-Bereich bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Lasertrabekuloplastik.

Lasertrabekuloplastik - Informationen

Lasertrabekuloplastik im OP Zentrum der Augenärzte Krefeld

Das Ziel bei Glaukom-Patienten ist es, den Augeninnendruck zu reduzieren, um einen drohenden oder weiteren Verlust des Sehvermögens zu verhindern. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten für die Behandlung des Glaukoms.

Viele Glaukom-Behandlungen erfordern die Implantation eines Mikroimplantats in das Auge. Bei der Lasertrabekuloplastik mit dem Excimer-Laser wird jedoch auf die Notwendigkeit eines Implantats verzichtet. Stattdessen werden mithilfe von Laserlichtenergie Mikrokanäle im Trabekelwerk des Auges erzeugt. Das Besondere an diesem Verfahren liegt darin, dass die Lasersonde direkt an der Ursache der Erkrankung, dem Trabekelwerk, ansetzt, was zu einer hohen Wirksamkeit führt.

Minimal-invasive, gewebe­schonende Behandlung

Die Lasertrabekuloplastik ist ein minimal-invasives Verfahren, das besonders schonend für das umliegende Gewebe ist. Sie ermöglicht eine schmerzfreie Glaukom-Therapie ohne Fremdkörper im Auge.

Kombination mit einer Grauer Star-Operation möglich

Eine Lasertrabekuloplastik kann sicher und effektiv mit einer Grauer Star-Operation kombiniert werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines zusätzlichen Eingriffs zur Glaukom-Behandlung.

Langanhaltende Wirksamkeit und Medikamentenreduktion

Die Lasertrabekuloplastik mit dem Excimer-Laser bietet eine nachweislich langanhaltende Senkung des Augeninnendrucks (IOD) für bis zu 8 Jahre. Zudem sind bis zu 80% der Patienten ein Jahr nach der Operation medikamentenfrei.

Etabliertes Verfahren
"Made in Germany"

Die Lasertrabekuloplastik mit dem Excimer-Laser ist eine in Deutschland entwickelte Methode, die durch ihre hohe Langzeitstabilität und Wirksamkeit eine attraktive Alternative zu täglichen Augentropfen darstellt.

Lasertrabekuloplastik - Studien

Vorteile der Excimer-Laser-Trabekuloplastik

Die Excimer-Laser-Trabekuloplastik (ELT) zur Behandlung des Grünen Stars zeigt laut mehreren Studien vielversprechende und langfristige Ergebnisse. Eine der zentralen Erkenntnisse ist, dass die Behandlung zu einer anhaltenden Senkung des Augeninnendrucks (IOD) für bis zu 8 Jahre führen kann. Diese Ergebnisse wurden in einer Studie von Riesen, Funk und Töteberg-Harms (2022) in der Zeitschrift Graefes Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology veröffentlicht.

Darüber hinaus belegen weitere Studien, dass bis zu 80% der Patienten ein Jahr nach der Behandlung ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Medikamente auskommen. Diese Daten stammen aus einer Untersuchung von Moreno Valladares und Kollegen (2021), die in den Archives of the Spanish Society of Ophthalmology veröffentlicht wurde.


Zusätzlich zeigt eine Studie von Töteberg-Harms, Hanson und Funk (2013), die in BMC Ophthalmology veröffentlicht wurde, dass die Behandlung zu einer signifikanten Reduktion der benötigten Medikamente für bis zu 4 Jahre führt.

Diese Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll die Wirksamkeit und das Potenzial der Excimer-Laser-Trabekuloplastik als langfristige Lösung für Patienten mit Grünem Star.

Lasertrabekuloplastik - FAQ

Lasertrabekuloplastik - Fragen und Antworten

In unserem FAQ-Bereich zur Lasertrabekuloplastik finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dieser minimal-invasiven Behandlungsmethode des Grünen Stars. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Vorteile und den Ablauf der Lasertherapie.

Bei weiteren Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins, kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Die Lasertrabekuloplastik ist ein minimal-invasives Verfahren zur Senkung des Augeninnendrucks bei Patienten mit Glaukom. Dabei werden kleine Mikrokanäle im Trabekelwerk des Auges geschaffen, um den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern.

Bei der Lasertrabekuloplastik wird ein Laser verwendet, um das Trabekelwerk zu behandeln. Dies erleichtert den Abfluss des Kammerwassers und senkt den Augeninnendruck. Der Eingriff ist schnell, schmerzfrei und wird ambulant durchgeführt.

Die Lasertrabekuloplastik ist minimal-invasiv, gewebeschonend und kann langfristig den Augeninnendruck senken. Zudem erspart sie oft den täglichen Einsatz von Augentropfen und kann mit einer Grauen Star-Operation kombiniert werden.

Die Lasertrabekuloplastik eignet sich für Patienten mit Offenwinkelglaukom, die eine Alternative zu Augentropfen suchen oder bei denen eine medikamentöse Therapie nicht ausreichend ist. Sie ist auch eine Option für Patienten, die sich einer Grauen Star-Operation unterziehen.

Die Wirksamkeit der Lasertrabekuloplastik kann mehrere Jahre anhalten. Studien zeigen, dass viele Patienten bis zu 8 Jahre nach der Behandlung von einer signifikanten Senkung des Augeninnendrucks profitieren.