Auf dieser Informationsseite finden Sie umfassende Informationen über die Ursachen, Symptome und Diagnoseverfahren des Grauen Stars. Zudem werden die verschiedenen Operationsmethoden und Linsentypen erklärt, die bei der Behandlung dieser Erkrankung verwendet werden. Ein FAQ-Bereich bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Grauer Star - Entstehung
Der Graue Star entsteht durch die fortschreitende Verhärtung und Trübung der Augenlinse, die ab dem 50. Lebensjahr beginnt und sich ab dem 60. Lebensjahr verstärkt. Dieser Prozess ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses – Beinahe jeder Mensch, der nur alt genug wird, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen grauen Star.