Auf dieser Informationsseite finden Sie umfassende Details zum Ablauf der Voruntersuchung vor einer grauen Star Operation. Sie erhalten Einblicke in die notwendigen augenärztlichen Untersuchungen die im Vorfeld durchgeführt werden. Zusätzlich wird die Bedeutung einer sorgfältigen Beratung über die optimale Linsenwahl erläutert. Ein FAQ-Bereich beantwortet häufig gestellte Fragen und bietet weitere nützliche Hinweise zur Vorbereitung auf die Operation.
Vermessung der Augenlänge (Biometrie)
Die exakte Vermessung der Augenlänge, auch als Biometrie bekannt, ist die wichtigste Spezialuntersuchung. Es gibt zwei Verfahren: die Ultraschall-Biometrie und die Laser-Biometrie. Bei der Ultraschall-Biometrie wird ein Ultraschallmesskopf nach einer oberflächlichen Betäubung auf die Augenoberfläche gesetzt, um die Stärke der einzusetzenden Intraokularlinse zu berechnen. Diese Methode ist genau, jedoch anfälliger für Messfehler, die nicht immer sofort erkennbar sind.
Deshalb nutzen wir, wie die Mehrheit der Operateure weltweit, die modernere Laser-Biometrie, auch als optische Biometrie bekannt. Diese berührungs- und schmerzfreie Methode liefert präzisere Ergebnisse und ist der bevorzugte Standard. Lediglich bei fortgeschrittener Linsentrübung, kommt die Ultraschall-Biometrie zum Einsatz. In allen anderen Fällen gewährleistet die Laser-Biometrie die genaueste Bestimmung der Intraokularlinsenstärke, was entscheidend für eine optimale Sehschärfe nach der Operation ist. Daher wird die Laser-Biometrie bei allen Fällen des Grauen Stars empfohlen.